IT-Security- und Netzwerkmanagement

Beratung | IT-Security | Produkte | Tools

  • Über Uns
  • Leistungen
    • Beratung
    • IT-Security
    • Produkte
    • Tools
  • Projekte
  • News
  • Referenzen
  • Partner
  • Kontakt

Denial of Service Angriffe mit SYN Proxy abwehren

21. Juni 2015
SYN Flood Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Dake%7Ecommonswiki Lizenz: CreativeCommons by-sa-2.0-de Die Originaldatei ist hier zu finden.

SYN Flood DoS Angriff
Foto: Dake~commonswiki
Lizenz: CreativeCommons
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Angriffe auf die IT-Infrastruktur, die das Ziel haben, bestimmte Dienste durch Überlastung nicht mehr erreichbar zu machen, werden als Denial of Service (DoS) bezeichnet. Falls die Angriffe koordiniert von mehreren Systemen gleichzeitig ausgeführt werden, spricht man von Distributed Denial of Service (DDoS). Eine häufig verwendete Technik ist dabei das sogenannte SYN flooding. Hierbei werden in kurzer Folge sehr viele Verbindungsanfragen an das Zielsystem gerichtet. Das angegriffene System antwortet auf die Anfragen und wartet auf eine Bestätigung. Somit müssen vom Zielsystem Ressourcen bereitgestellt werden, die aufgrund der hohen Anzahl von Anfragen zum Erliegen des jeweiligen Dienstes (z.B. dem Web-Dienst) führen können.

Eine SYN Flood Protection zum Schutz der Zielsysteme lässt sich üblicherweise durch eine vorgeschaltete Firewall mit SYN Proxy Funktionalität realisieren. Dabei lässt das Firewallsystem alle Verbindungsanfragen nur bis zu einem festgelegten Grenzwert zum Zielsystem passieren. Anfragen, die über den Grenzwert hinausgehen, werden erst dann von der Firewall weitergeleitet, wenn die externe Anfrage auch bestätigt wurde. Da reguläre Anfragen eine Bestätigung senden, kommen diese durch, wohingegen Angreifer, die im Regelfall keine Bestätigung schicken, blockiert werden.

Die Warp9 GmbH unterstützt Sie bei allen Fragen zur Abwehr von unerwünschten Angriffen auf Ihre zu schützende IT-Infrastruktur.

Neueste Beiträge

  • Denial of Service Angriffe mit SYN Proxy abwehren
  • Imaging mit Free Open Ghost (FOG-Server)
  • Abwehr von Botnet Angriffen
  • Trilead VM Explorer – Backup-Lösung für VMware und Hyper-V
  • Cyber Security Practitioner (CSP)
  • Kerio Connect 8 S/MIME Support
  • Allianz für Cyber-Sicherheit
  • Cisco AnyConnect Lizenzen
  • Identity Firewall mit Cisco ASA

Beiträge

  • News (7)
  • Veröffentlichungen (12)

Golem Sicherheitshinweise

  • Palantir: Dobrindt prüft Einsatz von US-Sicherheitssoftware
    on 30. Juli 2025 at 16:10

    Nicht nur in einigen Bundesländern, auch auf Bundesebene könnte die Analyse-Software des US-Anbieters Palantir zum Einsatz kommen. (Bundesregierung, Datenschutz)

  • Lovense: App für Sexspielzeuge leakt Nutzerdaten
    on 30. Juli 2025 at 9:36

    Ein Forscher konnte fremde Lovense-Nutzernamen in E-Mail-Adressen umwandeln und die zugehörigen Konten ohne Passwort kapern. Die Reaktion des Herstellers wirft Fragen auf. (Sicherheitslücke, E-Mail)

  • Anzeige: Microsoft 365 Copilot sicher einführen und administrieren
    on 30. Juli 2025 at 5:00

    Die Einführung von Microsoft 365 Copilot erfordert mehr als technische Integration. Dieser Workshop vermittelt, wie Lizenzierung, Netzwerkkonfiguration und Datenschutz professionell umgesetzt werden. (Golem Karrierewelt, KI)

  • Altersabfrage im Internet: Sprunghafter Anstieg von VPN-Nutzung in Großbritannien
    on 29. Juli 2025 at 15:20

    Dass Nutzer vermehrt VPN-Verbindungen verwenden, war bisher in jedem Land zu sehen, das Inhaltsbeschränkungen im Internet durchsetzte. (VPN, Internet)

  • Großbritannien: Nutzer überlisten Alterskontrollen mit einem Videospiel
    on 29. Juli 2025 at 8:45

    Der Fotomodus von Death Stranding erweist sich unter britischen Nutzern als nützliches Tool, um die Altersprüfungen einiger Onlinedienste auszutricksen. (Cloud-Dienste, Sicherheitslücke)

  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Warp9 GmbH
Neubrückenstr. 8 - 11
48143 Münster
Fon:

© Warp9 GmbH 1999 - 2025