IT-Security- und Netzwerkmanagement

Beratung | IT-Security | Produkte | Tools

  • Über Uns
  • Leistungen
    • Beratung
    • IT-Security
    • Produkte
    • Tools
  • Projekte
  • News
  • Referenzen
  • Partner
  • Kontakt

Cyber Security Practitioner (CSP)

8. Juni 2014

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der deutsche Ableger des Verbandes Information Systems Audit and Control Association (ISACA Germany Chapter e.V.) führen seit Frühjahr 2014 Personenzertifizierungen zum Cyber Security Practitioner (CSP). Bei der ersten Veranstaltung im April 2014 am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam hat Dr. Klaus Schmoltzi erfolgreich die Prüfung zum Cyber Security Practitioner (CSP) abgelegt.

Neueste Beiträge

  • Denial of Service Angriffe mit SYN Proxy abwehren
  • Imaging mit Free Open Ghost (FOG-Server)
  • Abwehr von Botnet Angriffen
  • Trilead VM Explorer – Backup-Lösung für VMware und Hyper-V
  • Cyber Security Practitioner (CSP)
  • Kerio Connect 8 S/MIME Support
  • Allianz für Cyber-Sicherheit
  • Cisco AnyConnect Lizenzen
  • Identity Firewall mit Cisco ASA

Beiträge

  • News (7)
  • Veröffentlichungen (12)

Golem Sicherheitshinweise

  • Untersuchungsbericht: Mehrere Fehler führten zu falscher Staatstrojaner-Statistik
    am 20. Januar 2021 um 17:03

    Aus 53 wird 3: Die Statistiken zum Einsatz von Staatstrojanern wurden in Nordrhein-Westfalen völlig falsch erhoben. (Onlinedurchsuchung, Datenschutz)

  • Security: Solarwinds-Hack trifft vermehrt Unternehmen ohne Solarwinds
    am 20. Januar 2021 um 14:08

    Ein Angriff auf Malwarebytes zeigt, dass die Auswirkungen des Solarwinds-Hacks teils unerwartet sind und weiter reichen als angenommen. (Solarwinds, Malware)

  • Umfrage: Jeder Zweite würde für Facebook und Google zahlen
    am 20. Januar 2021 um 14:00

    Statt mit ihren Daten würde rund die Hälfte der Internetnutzer in Deutschland für die Dienste von Facebook und Google mit Geld bezahlen. (Google, Instant Messenger)

  • Gesichtserkennung: Wenn das Gesicht die politische Einstellung verrät
    am 19. Januar 2021 um 15:49

    Eine Studie erkennt mit maschinellem Lernen die politische Einstellung am Gesicht - und warnt vor dem Einsatz von Gesichtserkennung. Von Moritz Tremmel (Gesichtserkennung, Soziales Netz)

  • DNSpooq: Mehrere Sicherheitslücken in Dnsmasq
    am 19. Januar 2021 um 15:24

    DNS-Spoofing und Buffer Overflows: In Dnsmasq wurden viele Schwachstellen entdeckt. Die Software kommt häufig in Embedded-Geräten zum Einsatz. (DNS, Server-Applikationen)

  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Warp9 GmbH
Neubrückenstr. 8 - 11
48143 Münster
Fon:

© Warp9 GmbH 1999 - 2021